Das weltweit erste Hörsystem mit KI-Chip – Phonak revolutioniert mit DEEPSONIC™
Phonak präsentiert eine bahnbrechende Innovation in der Hörtechnologie: das weltweit erste Hörsystem mit einem speziellen KI-Chip. Dank der fortschrittlichen Deep Sound Optimized Neural Integrated Chip Technologie, kurz DEEPSONIC™, setzt Phonak auf Künstliche Intelligenz (KI) und Deep Neural Networks (DNN), um Klangverarbeitung auf ein völlig neues Niveau zu heben. Diese revolutionäre Entwicklung erweitert die Hörreichweite in alle Richtungen und bietet eine unvergleichliche Sprachverständlichkeit – selbst in lauten Umgebungen.
Wie funktioniert
DEEPSONIC™?
Der DEEPSONIC™ Chip ist ein echter Gamechanger in der Hörgerätebranche. Er trennt unerwünschte Störgeräusche sofort und filtert die Sprache klar und präzise heraus. Was bedeutet das für Sie? Sie profitieren von einer noch nie dagewesenen Geräuschunterdrückung und einer Sprachwiedergabe, die so rein ist, wie es bisher keine Technologie erreicht hat. Dies ermöglicht ein natürliches und entspanntes Hörerlebnis in jeder Umgebung.
Phonak stellt mit DEEPSONIC™ sicher, dass Sie stets das Gefühl haben: „Life is on“ – das Leben in all seinen Facetten wahrnehmen, ohne von störenden Hintergrundgeräuschen beeinträchtigt zu werden.
Herausragende Vorteile von
DEEPSONIC™
- Verbesserung des Signal-Rausch-Abstands (SNR) um 10 dB: Mit dieser technologischen Meisterleistung wird die Sprachverständlichkeit auch in anspruchsvollen Hörumgebungen erheblich verbessert.
- 53-mal mehr Verarbeitungsleistung im Vergleich zu herkömmlichen Hörsystemen.
- Über 22 Millionen Klangbeispiele wurden für das Training verwendet, um die optimale Klangverarbeitung zu gewährleisten.
- 7.700 Millionen Operationen pro Sekunde: Diese immense Rechenleistung ermöglicht die sofortige Trennung von Sprache und Lärm.
FUNK
TIONEN
-
Sprachverstehen im Lärm
- Das Audéo Sphere erkennt und reduziert automatisch Störgeräusche von hinten in Echtzeit. Es optimiert den Signal-Rausch-Abstand (SNR), was bedeutet, dass das Hören von Gesprächen in lauten Umgebungen wie Restaurants oder Bahnhöfen deutlich verbessert wird. Egal ob an einem belebten Ort oder bei Gesprächen auf einer Party – die Geräusche, die keinen Mehrwert für das Verstehen bieten, werden abgeschwächt.
-
Ruhige Umgebung
- In ruhigen Situationen bietet das Gerät eine perfekte Balance zwischen Hörkomfort und Sprachverständlichkeit. Für Unterhaltungen mit einem Gesprächspartner in einer leisen Umgebung stellt das Audéo Sphere sicher, dass alles glasklar klingt, ohne unnötige Verstärkung, die das Hörerlebnis verfälschen könnte. Diese Funktion ist ideal für entspannte Abende zu Hause oder in ruhigen Cafés.
-
Komfort bei Hintergrundlärm
- Wenn keine Sprache erkannt wird, reduziert das Gerät aktiv Störgeräusche, um für mehr Hörkomfort zu sorgen. Das ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen Lärm eine Rolle spielt, aber kein Gespräch stattfindet – z. B. beim Spazieren durch eine laute Straße oder bei Hintergrundgeräuschen im Büro.
-
Musikgenuss pur
- Mit erweiterten dynamischen Bereichen und einer langsamen Kompression sorgt diese Funktion für ein reichhaltiges und angenehmes Musikerlebnis. Das Gerät wurde so optimiert, dass es Musik mit vollem Klangspektrum wiedergibt, ohne dabei die natürlichen Töne und Nuancen zu verfälschen – ein Traum für Musikliebhaber!
-
Telefonkomfort auf beiden Ohren (DuoPhone)
- Telefongespräche werden gleichzeitig auf beide Ohren übertragen, was die Sprachverständlichkeit deutlich verbessert. Diese Funktion optimiert das Hörerlebnis am Telefon und verbessert den Signal-Rausch-Abstand um durchschnittlich 3,1 dB. Ideal für klare Telefongespräche, ohne dass man sich auf ein Ohr konzentrieren muss.
-
Automatische Höranpassung (Auto Akklimatisierung)
- Diese smarte Funktion passt die Verstärkungspegel des Geräts automatisch an das Hörverhalten des Nutzers an. Der Kunde kann die Eingangslevel, das Tempo der Akklimatisierung und das Zielniveau individuell einstellen, sodass sich das Gerät über die Zeit hinweg optimal an die persönlichen Hörbedürfnisse anpasst.
-
Individuelle Streaming-Lautstärke (Streaming-Balance)
- Diese Funktion ermöglicht es, die Lautstärke von gestreamtem Audio (Musik, Videos, Anrufe) im Vergleich zu Umgebungsgeräuschen individuell anzupassen. Mit einem einfachen Knopfdruck kann die Balance zwischen Streaming-Inhalten und der Umgebungslautstärke eingestellt werden – für ein optimales Hörerlebnis, auch bei gemischten Audioquellen.
-
Rückkopplungsunterdrückung (WhistleBlock)
- Das System unterscheidet zuverlässig zwischen natürlichen, rückkopplungsähnlichen Geräuschen und echter Rückkopplung. Diese Technologie sorgt für eine verbesserte Klangqualität und Hörbarkeit, ohne störendes Pfeifen, das oft bei Hörgeräten auftritt.
-
Gezielte Sprachfokussierung (UltraZoom)
- Diese Mehrkanal-Richtmikrofontechnologie ist darauf ausgelegt, die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen zu verbessern. Sie konzentriert sich auf die Schallquelle, die direkt vor dem Nutzer liegt, und blendet Nebengeräusche aus, um das Hören in geräuschvollen Situationen zu erleichtern.
-
Synchronisierte Einstellungen (QuickSync)
- Mit nur einem Tastendruck lassen sich beide Hörgeräte gleichzeitig steuern. Die Funktion stellt sicher, dass Lautstärke- und Programmeinstellungen an beiden Geräten sofort und synchron angepasst werden. Das bedeutet weniger Aufwand und eine komfortable Handhabung.
-
SoundRecover2
- Diese Technologie verschiebt hohe Frequenzen in einen hörbareren Bereich, ohne dabei die Klangqualität der mittleren und tiefen Frequenzen zu beeinträchtigen. Ideal für Menschen mit Hochtonverlust, da sie so mehr Töne und Geräusche wahrnehmen können, ohne den Gesamtklang zu verfälschen.
-
AOV (Acoustically Optimized Venting)
- Durch die individuell berechnete Vent-Größe (Bohrung) sorgt diese Technologie für den perfekten Ausgleich zwischen Belüftung und Klangqualität. Der akustisch optimierte Vent reduziert den Okklusionseffekt (das "Hohlklanggefühl"), was den Tragekomfort erheblich verbessert – besonders für maßgefertigte Im-Ohr-Hörgeräte.
-
RogerDirect™
- Diese bahnbrechende Funktion ermöglicht die direkte Nutzung von Roger-Mikrofonen mit dem Hörgerät. Dadurch werden die Vorteile der Roger-Technologie voll ausgeschöpft, die für optimalen Sprachempfang in geräuschvollen Umgebungen entwickelt wurde, ohne dass externe Empfänger benötigt werden.
Was unterscheidet das Audéo Sphere von anderen Hörgeräten:
- Fortschrittliche KI und DNN:
Anders als herkömmliche Hörgeräte, die auf statischen Algorithmen basieren, verwendet das Audéo Sphere fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI) und neuronale Netze, um Geräusche und Sprache in Echtzeit zu analysieren. Diese Technologie erkennt komplexe akustische Umgebungen und passt die Klangverarbeitung dynamisch an – und zwar schneller und präziser als bei herkömmlichen Systemen. Das bedeutet: Klarere Sprache, selbst in den lautesten und unvorhersehbarsten Umgebungen. - Echtzeit-Sprachtrennung:
Während viele Hörgeräte Störgeräusche einfach reduzieren, trennt das Audéo Sphere aktiv Sprache von Lärm. Dadurch kann das Gerät genau erkennen, was wichtig ist (z.B. ein Gespräch) und was in den Hintergrund treten soll (z.B. Verkehrslärm). Diese Unterscheidung wird durch Millionen von Klangbeispielen trainiert und sorgt dafür, dass Ihre Gesprächspartner immer im Vordergrund stehen, unabhängig davon, wie laut es um Sie herum ist. - Verbesserter Signal-Rausch-Abstand (SNR):
Das Audéo Sphere bietet eine deutliche Verbesserung des Signal-Rausch-Abstands (SNR) um bis zu 10 dB. Dies bedeutet, dass das Verhältnis zwischen den gewünschten Sprachsignalen und den unerwünschten Hintergrundgeräuschen weitaus besser ist als bei herkömmlichen Hörsystemen. Sie hören also nicht nur weniger Lärm, sondern deutlich klarere Sprache – eine echte Innovation in der Hörgerätetechnologie. - 53-mal mehr Verarbeitungsleistung:
Dank seines speziellen Chips bietet das Audéo Sphere 53-mal mehr Rechenleistung als frühere Generationen von Hörgeräten. Dies ermöglicht eine schnellere und genauere Verarbeitung von Audiosignalen, was zu einer noch effizienteren Trennung von Sprache und Geräuschen führt. - Trainiert auf über 22 Millionen Klangbeispielen:
Die KI im Phonak Audéo Sphere wurde mit über 22 Millionen Klangbeispielen trainiert, um eine Vielzahl von akustischen Situationen optimal zu meistern. Dadurch lernt das System, sich dynamisch und flexibel an verschiedene Umgebungen anzupassen – von ruhigen Räumen bis hin zu sehr lauten Szenen wie einem belebten Restaurant oder einer Feier. - Erstes KI-Hörgerät für extreme Umgebungen:
Das Audéo Sphere ist das erste Hörgerät, das speziell für extrem laute Umgebungen wie das Oktoberfest oder Stadien konzipiert wurde. Hier trennt es Sprache von lauten Umgebungsgeräuschen, während herkömmliche Hörgeräte in solchen Situationen oft überfordert sind. Damit eignet sich das Audéo Sphere besonders gut für Menschen, die ein aktives Leben führen und in sozialen und lauten Umgebungen unterwegs sind. - Wiederaufladbare Akkutechnologie:
Zusätzlich bietet das Audéo Sphere den Komfort eines wiederaufladbaren Akkus, der es Ihnen ermöglicht, das Hörgerät über Nacht aufzuladen und es den ganzen Tag zu nutzen. Dies spart nicht nur den Aufwand, Batterien zu wechseln, sondern ist auch umweltfreundlicher und praktischer.
Anders als herkömmliche Hörgeräte, die auf statischen Algorithmen basieren, verwendet das Audéo Sphere fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI) und neuronale Netze, um Geräusche und Sprache in Echtzeit zu analysieren. Diese Technologie erkennt komplexe akustische Umgebungen und passt die Klangverarbeitung dynamisch an – und zwar schneller und präziser als bei herkömmlichen Systemen. Das bedeutet: Klarere Sprache, selbst in den lautesten und unvorhersehbarsten Umgebungen.
Während viele Hörgeräte Störgeräusche einfach reduzieren, trennt das Audéo Sphere aktiv Sprache von Lärm. Dadurch kann das Gerät genau erkennen, was wichtig ist (z.B. ein Gespräch) und was in den Hintergrund treten soll (z.B. Verkehrslärm). Diese Unterscheidung wird durch Millionen von Klangbeispielen trainiert und sorgt dafür, dass Ihre Gesprächspartner immer im Vordergrund stehen, unabhängig davon, wie laut es um Sie herum ist.
Das Audéo Sphere bietet eine deutliche Verbesserung des Signal-Rausch-Abstands (SNR) um bis zu 10 dB. Dies bedeutet, dass das Verhältnis zwischen den gewünschten Sprachsignalen und den unerwünschten Hintergrundgeräuschen weitaus besser ist als bei herkömmlichen Hörsystemen. Sie hören also nicht nur weniger Lärm, sondern deutlich klarere Sprache – eine echte Innovation in der Hörgerätetechnologie.
Dank seines speziellen Chips bietet das Audéo Sphere 53-mal mehr Rechenleistung als frühere Generationen von Hörgeräten. Dies ermöglicht eine schnellere und genauere Verarbeitung von Audiosignalen, was zu einer noch effizienteren Trennung von Sprache und Geräuschen führt.
Die KI im Phonak Audéo Sphere wurde mit über 22 Millionen Klangbeispielen trainiert, um eine Vielzahl von akustischen Situationen optimal zu meistern. Dadurch lernt das System, sich dynamisch und flexibel an verschiedene Umgebungen anzupassen – von ruhigen Räumen bis hin zu sehr lauten Szenen wie einem belebten Restaurant oder einer Feier.
Das Audéo Sphere ist das erste Hörgerät, das speziell für extrem laute Umgebungen wie das Oktoberfest oder Stadien konzipiert wurde. Hier trennt es Sprache von lauten Umgebungsgeräuschen, während herkömmliche Hörgeräte in solchen Situationen oft überfordert sind. Damit eignet sich das Audéo Sphere besonders gut für Menschen, die ein aktives Leben führen und in sozialen und lauten Umgebungen unterwegs sind.
Zusätzlich bietet das Audéo Sphere den Komfort eines wiederaufladbaren Akkus, der es Ihnen ermöglicht, das Hörgerät über Nacht aufzuladen und es den ganzen Tag zu nutzen. Dies spart nicht nur den Aufwand, Batterien zu wechseln, sondern ist auch umweltfreundlicher und praktischer.